Ibrahim al- Hamidi

Politiker

* 1943

† 11. Oktober 1977 Sanaa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1978

vom 26. Dezember 1977

Wirken

Ibrahim Mohammed al- Hamidi (auch Hamadi oder Hamdi) wurde etwa 1943 geboren. Über Herkunft und Jugend ist wenig bekannt. Nach dem Sturz des Imam Ahmed trat er 1962 in die Armee ein. Er besuchte ein jemenitisches Militärinstitut und war Kommandeur einer Fallschirmjägereinheit. Danach übernahm er verschiedene Regionalkommandeurposten im Westen und im Zentrum der Republik.

1972 war H. zeitweilig stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister. Im Dezember 1972 wurde H. im Range eines Oberst zum stellvertretenden Oberkommandierenden der jemenitischen Armee berufen.

Im Juni 1974 stand H. an der Spitze der neuen Militärjunta, die in einem offenbar unblutigen Putsch die Macht an sich riß. Der an sich angesehene Staatschef Iriani hatte in letzter Zeit immer weniger die sich befehdenden Richtungen in Einklang bringen können. Dabei hatte H. die Abwesenheit des Generalstabschefs, der sich im Ausland befand, zum Handeln genutzt.

Die tatsächliche Regierungsgewalt übernahm nun ein siebenköpfiger Kommandorat von Offizieren, an dessen Spitze H. stand. Die erst drei Monate im Amt befindliche Regierung unter Premier Hassan Makki blieb vorerst bestehen. Offenbar bestanden von Anfang an gute Beziehungen zwischen der neuen Junta und Saudi-Arabien. Sofort nach ...